Verkehr auf der B148

LKW-Verkehr auf der B148: 2025 zeigt uneinheitliche Entwicklung (05.09.2025)

https://doris.ooe.gv.at/themen/verkehr/verkehrszaehlung.aspx?ZAEHLUNGID=2022090012

Das aktuelle Liniendiagramm der werktäglichen LKW-Zählungen (KFZ länger als PKW) auf der B148 bei der Dauerzählstelle Kirchdorf zeigt die Entwicklung von 2019 bis 2025. Erfasst werden die durchschnittlichen LKW-Werte pro Werktag (Mo–Fr).

Die neuen Zahlen für 2025 (bis August) verdeutlichen: Nach dem deutlichen Rückgang im Jahr 2024 hat sich das Verkehrsaufkommen nicht weiter verringert. Vielmehr zeigt sich ein gemischtes Bild – mit niedrigeren Werten im Frühjahr, aber spürbaren Anstiegen im Sommer.


Zentrale Beobachtungen 2025

  • Frühjahr 2025 niedriger: Im März 2025 wurden nur rund 2.814 LKWs/Tag gezählt – fast 300 weniger als 2024 und deutlich unter den Vergleichswerten der Jahre 2021 und 2022.
  • Sommer 2025 höher: Ab Juni ziehen die Zahlen wieder an. Mit 3.260 LKWs/Tag im Juni und 3.176 LKWs/Tag im August liegen die Werte klar über 2024 und erreichen fast wieder das Niveau von 2023.
  • Trendbruch: Der 2024 sichtbare Rückgang setzt sich also nicht konsequent fort. Stattdessen ist 2025 von Schwankungen geprägt.
  • Langfristige Betrachtung: Auch wenn die aktuellen Werte unter den Spitzenjahren 2020–2022 bleiben, zeigt sich: Eine dauerhafte Entlastung ist bislang nicht erreicht.

„Verkehr auf der B148“ weiterlesen

Jahresbericht ProDialog 2020

ProDialog setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität verschiedener Lebensräume in unserer Heimatgemeinde ein. Die Grundlage für unser Handeln ist das Zukunftsprofil Reichersberg, welches im Jahr 2017 einstimmig vom Gemeinderat beschlossen wurde. Dabei handelt es sich um ein „Leitbild“ auf Basis des Agenda 21 Programmes, dass sich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientiert.

Agenda 21 ist ein weltweites Programm. Es schlägt Gemeinden vor, mit ihren Bürgern, örtlichen Organisationen und der Wirtschaft in einen Dialog einzutreten, um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

Folgende Projekte haben wir erfolgreich begleitet:

„Jahresbericht ProDialog 2020“ weiterlesen

Verkehrsberuhigung in Hart

GPS No Trucks

Verhandlung Gewerberecht Großtankstelle EUROWAG (23.7.2018)

Stellungnahme der Mitglieder von Pro Dialog:

„Die gegenwärtige Tankstelle wird überwiegend von Fahrzeugen, die von der A8 Innkreisautobahn kommen, angefahren. Als Bewohner der Ortschaft Hart nehmen wir immer wieder wahr, dass die Fahrzeuge nicht auf direktem Weg von der Autobahn zur Tankstelle fahren, sondern in den Ortschaftsbereich Hart gelangen, obwohl die Tankstelle in einem anderen Gemeindeteil liegt. Aufgrund von damit verbundenen Wendemanövern ist es in der Vergangenheit immer wieder zu Flurschäden und Sachschäden gekommen. Auf der B148 hat sich auch schon ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein LKW, der die gegenständliche Tankstelle anfahren wollte und im Bundesstraßenbereich gewendet hat, involviert war. Im Nahbereich der gegenständlichen Tankstelle, befindet sich eine weitere Großtankstelle. Aus Gesprächen mit den LKW-Lenkern wissen wir aber, dass 90% der Fahrzeuge, die sich verfahren haben, zur Tankstelle der Antragstellerin wollen.

„Verkehrsberuhigung in Hart“ weiterlesen