B148: Sperrungen wegen Sanierungsarbeiten (26.05.2024)


Bericht und Präsentation zu Schallimmissionsmessungen in Hart & Kammer (Gemeindegebiet Reichersberg) vom 14.07.2022
Unter https://www.reichersberg.at/Bericht_und_Praesentation_zu_Schallimmissionsmessungen_in_Reichersberg
findet Ihr den Messbericht und die Präsentation der Lärmmessung zum Download bereit.
Mehr Lastwagen denn je trotz Fahrverbot – Bericht auf MeinBezirk.at– vom 17.08.2021
Folgende email wurde am 10.02.2020 von Prodialog an die Gemeinden Ort im Innkreis, Reichersberg und St. Martin im Innkreis geschickt.
Sehr geehrte Gemeindevertreter!
Der Verein ProDialog beschäftigt sich mit Themen, die als Erfolgsfaktor eine übergreifende Zusammenarbeit erfordern.
Wir möchten den maroden Zustand der „Leitner“ – Brücke (Gemeindedreieck Ort/Kammer/Breitenaich) zum Anlass nehmen, um gemeinsam mit den drei Eigentümergemeinden einen Dialog zur Sanierung zu starten.
Bitte senden Sie uns als Zeichen ihres Interesses die Daten ihres Ansprechpartners, damit wir Kontakt aufnehmen und die weitere Organisation planen können.
Als Zeitpunkt für eine Rückmeldung haben wir uns den 2.3.2020 notiert.
Wir hoffen mit unserem Beitrag ihr Interesse an gemeindeübergreifenden Gesprächen geweckt zu haben und freuen uns auf ihre positive Antwort.
letzte Info zu diesem Thema ist das Email vom Bürgermeister Walter Reinthaler am 25.03.2020
„Maroden Zustand der Leitner Brücke“ weiterlesenAm 07.11.2019 hat Prodialog den Gemeinderat über das Leistungsspektrum vomVerein „Schutzgemeinschaft Lebensraum A8 “ informiert, welcher zurUnterstützung der Anrainergemeinden der Autobahn A8 gegründet wurde.Der Verein informierte in seinem Newsletter „Lebensraum A8“ im März 2019 überden aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten und den damit zusammenhängenden Vorhaben der Schutzgemeinschaft. Hier auszugsweise die wichtigsten Inhalte:
Letzte Info – Hier fahren mehr Lkw als am Brenner (19.01.2020)
„Lärm durch A8“ weiterlesenFolgende Rahmenvorschläge konnten im Zuge einer Besprechung zwischen Vertretern der Marktgemeinde Reichersberg und Vertretern von PRODIALOG am 13. Juni 2019 für eine Umsetzung neuer Straßennamen in den Ortschaften von Reichersberg eruiert werden:
Die genaue Umsetzung wird durch Abstimmung einzeln für jede Ortschaft festgelegt.
Festlegung des Handlungsrahmens einer Bürgereinbindung in den Ortschaften:
Mögliche Varianten für die Umsetzung:
„Neue Straßennamen in den Ortschaften von Reichersberg“ weiterlesenSehr geehrte Gemeindevertretung
Ein Teilbereich der Traxlhamer Straße (Details siehe Anhang) ist schon seit Jahren in einem sehr bedenklichen Zustand, der mittlerweile schon eine Gefährdung der Verkehrssicherheit darstellt.
Letzte Info zu diesem Thema: email vom Bürgermeister der Gemeinde Reichersberg (07.01. 2019)
„Zustand Traxlhamer Straße (29.12.2018)“ weiterlesenSehr geehrtes BH – Ried Team,
Gerne würden wir zu Punkt 6 aus Ihrem Bescheid vom 02.10.2018 nähere Informationen, beziehungsweise den aktuellen Status der Probenanalyse (Einreichungsfrist bis 31.10.), einholen.
Das Ergebnis der Probenanalyse ist hier für uns von primärem Interesse.
„Tankstelle – W.A.G payment solutions AT GmbH (nähe Zahrer) (email am 29.12.2018)“ weiterlesenStellungnahme der Mitglieder von Pro Dialog:
„Die gegenwärtige Tankstelle wird überwiegend von Fahrzeugen, die von der A8 Innkreisautobahn kommen, angefahren. Als Bewohner der Ortschaft Hart nehmen wir immer wieder wahr, dass die Fahrzeuge nicht auf direktem Weg von der Autobahn zur Tankstelle fahren, sondern in den Ortschaftsbereich Hart gelangen, obwohl die Tankstelle in einem anderen Gemeindeteil liegt. Aufgrund von damit verbundenen Wendemanövern ist es in der Vergangenheit immer wieder zu Flurschäden und Sachschäden gekommen. Auf der B148 hat sich auch schon ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein LKW, der die gegenständliche Tankstelle anfahren wollte und im Bundesstraßenbereich gewendet hat, involviert war. Im Nahbereich der gegenständlichen Tankstelle, befindet sich eine weitere Großtankstelle. Aus Gesprächen mit den LKW-Lenkern wissen wir aber, dass 90% der Fahrzeuge, die sich verfahren haben, zur Tankstelle der Antragstellerin wollen.